Katrin gewinnt Deutschland Pokal

Wir sind dieses Jahr mit einer deutlich kleineren Gruppe als zunächst geplant nach Berlin zum Deutschland Pokal gefahren, dem wichtigsten Deutschen Turnier für alle Modernen Sport-Karatekas. Umso erfreulicher ist es, dass wir mit Katrins Sieg in der Allkategorie der Frauen einen Riesen Triumph mit nachhause bringen können. Sie kämpfte schon eine überragende Vorrunde und ließ keiner Ihrer Gegnerinnen durch konsequentes Umsetzen ihrer Strategie auch nur die Spur einer Chance. Im Finalkampf gegen Inka Ihmels änderte sie dann von Beginn an ihre Kampfweise in Rechtsauslage und schaffte damit den Turniersieg. Herzlichen Glückwunsch!

130430 Katrin Deutschland Pokal

3. Platz: Susanne Eckert (Uni Mainz)
1.Platz: Katrin Faust (Uni Bochum)
2. Platz: Inka Ihmels (Uni Berlin)

Rauferrei des Monats 04/2013

Hier mal ein interessanter Kampf zweier klassischer Karatekas. Interessant weniger im Sinne von „ein super Vorbild“ (Details dazu in der Kurzanalyse). Ich betrachte ihn mehr als Beispiel aus dem richtigen Leben (dafür gibt’s also bei „klassischen“ Kumite Punkte oder eben nicht) und um über den eigenen Kampfstil mal zu reflektieren und den einen oder anderen Punkt für sich selber rauszuziehen.

1:08: Der Fauststoss rot war offensichtlich durchgezogen. Hätte sich blau nicht geduckt … die Richter verwarnen nicht mal
2:13: Beide Kämpfer werden wegen Passivität verwarnt.
2:22: Faustrückenschlag von rot mit offensichtlichem Impakt (Zahnschutz fliegt raus) – keine Wertung
4:20: Schöne Perspektive für den 2A Fausstoß von rot zum Kopf von Blau, leider zu viel Kontakt und darum eine Verwarnung
5:00: Ab hier etwa ist die Luft raus

Immer wieder wird mit der Führungshand erfolglos mit zu kurzen 1ern angegriffen und das folgende taktische Moment wird nicht genutzt (durch Serie oder zumindest Druck aufrechterhalten). Zählt mal mit. Insgesamt wird mit der dauernd auftretenen Infight-Distanz sehr unkreativ und unentschlossen umgegangen. Jeder versucht den andern nur zu werfen; kein Lösen, keine „normaler Angriff“. Obwohl ich den Kampf eher als Rauferrei empfinde, gehen beide Kämpfer sehr respektvoll miteinander um.