Der Hochschulsport macht vom Samstag, den 21. Dezember 2013 bis Sonntag, den 05. Januar 2014 (einschließlich) Weihnachtspause, so dass wir alle ein wenig Erholung genießen könnt. Erster Trainingstermin im neuen Jahr ist somit Dienstag, der 07. Januar.
Seminare für 2014 verfügbar
Nachdem das Jahr 2013 nun schon wieder um ist und 2014 vor der Tür steht findet Ihr jetzt unter Training => Seminare die Schulungen, Prüfungen und Turniere für das kommende Jahr.
Wintersemester geht bald los
Das Wintersemester 2013/14 steht vor der Tür. Die Trainingszeiten bleiben Dienstags unverändert bei 18:30 bis 20:00 in der Caspo 1 unter der Mensa. Freitags werden wir allerdings eine halbe Stunde später um 19:00 bis 20:30 ebenfalls in der Caspo 1 trainieren.
Die Buchungen sind auf der Seite des Hochschulsports ab Mtttwoch dem 9. Oktober möglich.
Ab Montag wieder schwitzen
Der eine oder die andere wird es schon im Stau auf der Autobahn oder im überfüllten Bus gemerkt haben: die Sommerferien neigen sich dem Ende. Das heißt auch für uns ab Montag den 9. September geht es also wieder rund, das Fortgeschrittenentraining geht wieder los.
Artikel zum Thema Dehnung
Für alle Interessierten: auf Spiegel Online findet sich ein sehr lesenswerter Artikel zum Thema Dehnung. Ich persönlich halte die angegebenen Zeiten allerdings für zu lange, was auch schon ein Leser in einem Kommentar bemerkte. Überhaupt wer Lust auf großen Humbug hat sollte sich die Kommentare nicht entgehen lassen.
Polizei bittet um Mithilfe
Die Kölner Polizei bittet um Mithilfe. Gesucht werden drei Looser. Einer von Ihnen ist etwa 1,75 groß und hat vermutlich einen gebrochenen Arm. Ein zweiter ist etwa 1,85 groß und hat ein zerbeultes Gesicht und eine offensichtliche Zahnlücke. Details kann man im Bonner General-Anzeiger nachlesen.
Training Sommerferien 2013
Das Training in den Sommersemesterferien findet jeweils Dienstags und Freitags zu den gewohnten Zeiten von 18:30 bis 20:00 in der Campus-Sporthalle I vom 23. Juli bis 11. Oktober statt. Bitte vergesst nicht euch rechtzeitig dafür hier anzumelden.
Anstelle der RdM
Hier kann man sich ne Menge interessanter Kämpfe anschauen:
http://www.youtube.com/user/LiveUral
Die Kämpfe sind meistens Taktik lastig und ich hoffe dbzgl. noch einen zweiten Eintrag zu schreiben der genauer erklärt was ich damit meine.
Viel Spaß u.
Karate-Sportler und Actionfreunde aufgepasst!
Am kommenden Wochenende gibt es die Möglichkeit, Wettkampf-Karate auf Top-Niveau direkt vor unserer Haustür zu erleben: Im RuhrCongress findet am Samstag, 8. Juni, die Gesamtdeutsche Meisterschaft JKA statt, ausgerichtet vom NRW-Landesverband und dem Verein Okinawa-te Wattenscheid.
600 Teilnehmer und 50 Kampfrichter aus 90 Vereinen in ganz Deutschland werden zu diesem Wettkampf erwartet.
Ab 9 Uhr finden die Vorausscheidungen statt, 17 Uhr beginnt die Finalrunde.
Schaut’s euch an!
Kleiner Tipp:
Die Sparkasse Bochum verlost für diese Meisterschaft 5×2 Eintrittskarten:
https://www.facebook.com/sparkasse.bochum?sk=app_180082948728523&app_data
Infos zu Karate und zur Deutschen Meisterschaft gibt es unter
http://www.karatenw.de
http://www.karate-wattenscheid.de
Katrin gewinnt Deutschland Pokal
Wir sind dieses Jahr mit einer deutlich kleineren Gruppe als zunächst geplant nach Berlin zum Deutschland Pokal gefahren, dem wichtigsten Deutschen Turnier für alle Modernen Sport-Karatekas. Umso erfreulicher ist es, dass wir mit Katrins Sieg in der Allkategorie der Frauen einen Riesen Triumph mit nachhause bringen können. Sie kämpfte schon eine überragende Vorrunde und ließ keiner Ihrer Gegnerinnen durch konsequentes Umsetzen ihrer Strategie auch nur die Spur einer Chance. Im Finalkampf gegen Inka Ihmels änderte sie dann von Beginn an ihre Kampfweise in Rechtsauslage und schaffte damit den Turniersieg. Herzlichen Glückwunsch!
3. Platz: Susanne Eckert (Uni Mainz)
1.Platz: Katrin Faust (Uni Bochum)
2. Platz: Inka Ihmels (Uni Berlin)