Willkommen

Get the kick!

Modernes Sportkarate zu lernen heißt Kämpfen lernen. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder möglichst schnell an Karate als Wettkampfsport herangeführt wird. Die Anfänger lernen von Beginn an effektive Angriffs- und Verteidigungstechniken, wie Fauststöße, unterschiedlichste Kicks, Fußfeger und Ableitungen. So können sie schon mit dem gelben Gurt erste praktische Erfahrungen auf Turnieren sammeln.

Lotus

Basis ist ein ausgewogenes körperliches und motorisches Training, das durch Stretching, Übungen zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, der Bewegungskoordination und der Reaktion ergänzt wird.

Modernes Sportkarate ist kein Vollkontakt-Sport. Sowohl im Training als auch im Wettkampf wird sehr viel Wert auf exaktes Abstoppen und die saubere Ausführung der Techniken gelegt. Das Verletzungsrisiko ist sehr viel geringer als bei vielen Trendsportarten.

Da der sportliche Kampf die beste Schule für eine effektive Selbstverteidigung ist, hat man auch die nötige Durchschlagskraft für den Notfall. Durch das regelmäßige Training und die Wettkampfpraxis gewinnt man an Souveränität und Selbstbewusstsein gerade in brenzligen Situationen.

Ursprung

Modernes Sportkarate wurde 1971 am Sportinstitut der RWTH Aachen als neuartiges Trainingskonzept für Sportkampf und Selbstverteidigung entwickelt. Die Beobachtung verschiedener Stilrichtungen im Kampf führte zu dem Ergebnis, dass trotz großer Unterschiede in der Ausbildung die Kämpfer in gleichen Bewegungsmustern agieren.

Daraus wurde ein Ausbildungssystem entwickelt, dass dem Anfänger schnell und direkt die praktikablen Techniken für Wettkampf und Selbstverteidigung vermittelt. Kicks, Fußfeger und Fauststöße sind in ein logisches Bewegungsschema eingebettet, das es erlaubt, die verschiedenen Techniken vielfältig zu variieren und zu kombinieren.

Modernes Sportkarate versteht sich als Weiterentwicklung des klassischen Karates auf der Grundlage der modernen Sportwissenschaften. Nähere Informationen findet Ihr in dem Buch „Modernes Sport Karate“ von Dr. Rudolf Jakhel.

Offizielle Homepage

http://www.emeskai.net

Impressum: Christian HaUsen, Kirchplatz 18, 45525 Hattingen, chausen(ät)live.de – Copyright 2010 – Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. – Das Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. – Danke an eRecht24!